Sozialtrainingsraum

Wir möchten ein Lernumfeld schaffen, in dem alle Schülerinnen und Schüler ihre Fähigkeiten und Talente optimal entwickeln können. Dies gelingt nur, wenn ungestört unterrichtet werden kann. Da es jedoch immer wieder vorkommt, dass Schüler permanent den Unterricht stören, haben wir an unserer Schule das Trainingsraum-Programm eingeführt.

Das Programm basiert auf den folgenden Prinzipien:

In allen Klassen gelten 3 grundlegende Regeln:

  • jede Schülerin und jeder Schüler hat das Recht ungestört zu lernen
  • jede Lehrkraft hat das Recht ungestört zu unterrichten
  • jede/r muss die Rechte der Anderen respektieren.

Konkret haben wir an unserer Schule daraus die folgenden Regeln abgeleitet, die für alle Schülerinnen und Schüler gelten:

  • Ich höre zu, wenn andere sprechen.
  • Ich melde mich und spreche erst, wenn ich aufgerufen werde.
  • Ich bin höflich zu anderen.
  • Ich achte das Eigentum anderer.
  • Ich befolge die Anweisungen meiner Lehrerinnen und Lehrer.

Der Trainingsraum
Der Trainingsraum ist täglich verlässlich von der 2. bis zur 6. Stunde durch eine Sozialpädagogin und angeleitete Fachkräfte betreut. Wenn ein Schüler in der Klasse den Unterricht stört, wird er respektvoll ermahnt und gefragt, ob er sich an die Regeln halten oder in den Trainingsraum gehen möchte. Wenn der Schüler nach der zweiten Ermahnung nicht einlenkt, hat er sich entschieden in den Trainingsraum zu gehen. Dort muss er sich überlegen, wie er sein Verhalten ändern kann und einen Rückkehrplan erarbeiten, d.h. schriftlich darlegen, wie er Störungen künftig vermeiden will. Erst danach kann er in den Unterricht zurückkehren.