Spanienaustausch
Ein Bericht von Alicia Kannenberg und Alina Ehrenberg – 11a:
Vamos a la playa – a mí me gusta bailar… Ach könnte man die Zeit bloß zurückdrehen….
Eine ganze Woche lang hatten die Spanischkurse aus der 10. und 11. Klasse (gemeinsam mit dem Gymnasium Oldenfelde) die Chance, Spanien und die Sprache ein wenig besser kennenzulernen. Am 15.11.2016 ging die spannende Reise los. Während es in Hamburg wie aus Kannen goss, fuhren wir mit gemischten Gefühlen zum Hamburger Airport. Die Aufregung hat man uns jedenfalls ansehen können. Völlig aufgedreht stiegen wir alle in das Flugzeug Richtung Barcelona. Nach zwei Stunden waren wir endlich da und unsere spanischen Austauschschüler begrüßten uns herzlich mit einem Küsschen rechts und einem Küsschen links. Unsere Gedanken kreisten um das Bett, was uns sehnsüchtig erwartet hatte, aber nichts da mit schlafen. Etwas viel Besseres hat uns erwartet! Als wir die Koffer bei unserer Gastfamilie abgestellt hatten, ging es auch gleich weiter. Gemeinsam trafen wir uns zum Abendessen in einem Restaurant. Es gab Tapas, viele kleine Speisen lagen verteilt auf dem Tisch und jeder konnte sich bedienen. Dort hatten wir nun die Möglichkeit uns alle kennenzulernen und uns gegenseitig Fragen zu stellen. Mit einem vollen Bauch und Vorfreude auf den nächsten Tag gingen wir alle erschöpft zu Bett.
Wie auch jeder andere Schüler, mussten wir morgens in die Schule. Der Unterricht war ziemlich anders als bei uns in Deutschland, aber es hat dennoch Spaß gemacht zuzuhören. Nach zwei Stunden Unterricht trafen wir uns dann alle um den Tag ordentlich zu starten. Die Spanier mussten leider in der Schule bleiben. So gingen wir also gemeinsam los und fuhren nach Barcelona, um dort einen bekannten Park namens „Park Güell“ zu besichtigen, der von einem berühmten Künstler vor langer Zeit angelegt wurde. Von dem Park hatte man eine tolle Aussicht auf Barcelona. Bei angenehmen 17 Grad gingen wir durch die Stadt und man konnte so alles „in Ruhe“ besichtigen. Erst am Abend waren wir dann wieder in Cerdanyola del valles und aßen mit unseren Familien Abendbrot. Am nächsten Morgen ging es wieder in die Schule, aber wieder nur für zwei Stunden. Trotzdem haben wir die Zeit gut genutzt, um neue Vokabeln aufzuschreiben. Danach ging es wieder nach Barcelona, aber dieses Mal hat uns etwas Großes erwartet. Wir besichtigten die „Sagrada Familia“, eine wunderschöne Kathedrale aus dem Jahr 1882, wobei sie noch nicht fertig gebaut ist, denn sie soll erst 2026 zum Todestag von Gaudí (den berühmten Künstler) fertiggestellt sein. Es war eine riesige Kirche mit großen bunten Fenstern, die uns förmlich den Atem geraubt haben. Nach dem schönen Anblick saßen wir im Park der Kathedrale um Mittag zu essen und um uns etwas Pause zu gönnen. Danach trafen wir uns dann endlich mit den Spaniern in Cerdanyola del valles wieder. Gemeinsam schlenderten wir durch die Stadt und aßen Eis.
Am 18.11., also am Freitag, ging es wieder zur Schule. Danach fuhren wir wieder mit der Bahn nach Barcelona, um ein Werk von Gaudí anzuschauen. „Casa Milà (La Pedrera)“ hieß es. Es war ein großes Gebäude ohne Ecken und Kanten. Dort haben wir dann eine Führung durch das Gebäude gemacht und konnten viele Fotos machen. Am Samstag, den 19.11., begann das Wochenende für uns schon früh am Morgen. Wir trafen uns um 7 Uhr am Bahnhof und fuhren dann bei schönstem Wetter 3 Stunden mit der Bahn bis zum Vergnügungspark „Port Aventura“, wo wir viel Spaß hatten, viele Bilder gemacht haben und mit so vielen Attraktionen gefahren sind, wie wir nur konnten. Als dann die Dunkelheit eintraf, wurde der Park noch schöner als er so schon war und wir stürmten zu dem großen Platz am Eingang zum großen Feuerwerk. Um 19:00 Uhr ging es für uns dann Heim und wir fuhren alle müde, erschöpft aber auch glücklich von dem tollen Tag nach Cerdanyola del valles zurück. Am nächsten Tag ging es dann in die Stadt von Barcelona, um ein wenig die Straßen, die Märkte und den Strand zu besichtigen. Wir kauften uns alle einen Barcelona Pullover zur Erinnerung, schlenderten mit einem Smoothie in der Hand über den Markt und spielten am Strand, bis zur Dämmerung, Volleyball. Am Abend trafen wir uns alle in einer Pizzeria um zusammen Abend zu essen. Am 7. und letzten Tag ging es dann leider schon wieder zurück. Alle wären am liebsten noch mal so lange dort geblieben und empfanden die Woche als sehr schön, aber auch lehrreich. Um 08:30 Uhr stiegen wir alle ins Auto und auf ging es zum Flughafen. Als der Flughafen und der Abschied immer näher kamen und die Stimmung immer trauriger wurde, rollten sogar ein paar Tränen. Der Flug zurück verlief gut und mit einem Rückblick auf die Zeit in Spanien. Auch die Mitschüler, die mit nach Barcelona geflogen sind, sind uns sehr ans Herz gewachsen. Es war eine tolle Zeit. Wenn wir jetzt an die Zeit in Barcelona bei den Gastfamilien zurückdenken, sind wir uns alle einig, dass wir gerne noch einmal zurück wollen und die Zeit mit den Austauschschülern sehr genossen haben. Ein großer Dank geht an Frau Pfeuffer und Frau Kaiser, die diese Reise erst möglich gemacht haben!!!
Wir freuen uns auf den Gegenbesuch der Spanier vom 04.bis zum 10. Mai und hoffen, dass die Zeit genauso schön und unvergesslich wird wie die in Spanien!